Publikationen von Urs Z. Rüegg
2019
Heilung geschehen lassen ohne Unterlass; Schweigeseminare mit Einbeziehung der spirituellen Dimension. In: Pfeifer E. (Hrsg.): Natur in Psychotherapie und Künstlerischer Therapie, Bd 1, Psychosozial-Verlag, Giessen
2019
Schweigeseminar im Solothurner Jura; Atem- und Körpertherapie, aktive und rezeptive Musiktherapie, Meditation, Wandern, Kochen. In: Pfeifer E. (Hrsg.): Natur in Psychotherapie und Künstlerischer Therapie, Bd 1, Psychosozial-Verlag, Giessen
2018
Mystisches Bewusstsein und Psychotherapie; Therapeutische Präsenz in der Begleitung mystischer Erfahrungen. Unveröffentlichte Masterarbeit:
Theologische Fakultät der Universität Zürich
in Kooperation mit der a + w Aus- und Weiterbildungsstelle für Pfarrerinnen und Pfarrer, Zürich
Download PDF
2017
Nonverbale und künstlerische Therapien, Schweigen und die spirituelle Dimension; Konzeptuelle Überlegungen zur Gleichzeitigkeit von spiritueller und psychotherapeutischer Begleitung. Leistungsnachweis Masterstudiengang 2017.
Download PDF
2016
Mystische Spiritualität und Ganzheitliche Therapie; Betrachtungen zu einem erweiterten Krankheits- und Heilungsverständnis in Psychotherapie, Psychiatrie und Medizin. Unveröffentlichte Diplomarbeit: Theologische Fakultät der Universität Zürich.
Download PDF
2014
2014 Rezeptive Musiktherapie mit spezieller Berücksichtigung musikinduzierter Veränderter Wachbewusstseinszustände. In: Stegemann T. und Fitzthum E. (Hrsg.): Wiener Ringvorlesung Musiktherapie, Praesens, Wien.
2014
Rüegg U. Z. und Reiser C.: Supervision in der Kunsttherapeutischen Balintgruppe. Forum für Kunsttherapie, 28. Jhg., 1-2014, 33-37
Download Artikel als PDF
2012
Zur Gründung einer kunsttherapeutischen Balintgruppe. Forum für Kunsttherapie, 26. Jhg., 1-2012, 38-39
2010
Wie sich Transpersonales und nonverbale Therapien gegenseitig bedingen. Forum für Kunsttheraphie, 24. Jhg., 2-2010, 17-21
Download PDF
2008
Heilende Räume – Heilende Zeit. Spiritualität in Psychiatrie und Psychotherapie, Vortrag, am 4. Psychosomatischen Symposium «Kann Glaube heilen? Zur Bedeutung von Spiritualität für Gesundheit und Krankheit», Röher Parkklinik, Eschweiler, Eigendruck
Download PDF
2007
Psychotherapie und musikinduziertes verändertes Bewusstsein, WMW. Wiener Medizinische Wochenschrift, Springer, 157 Jhg., 17/18, 428-434
Zusammenfassung
2007
Geist und Therapie – Was verbindet sibirischen Schamanismus, Transpersonale Psychologie und Musiktherapeutische Balintgruppenarbeit miteinander?
Vortrag, Musiktherapie Bulletin SFMT (Schweiz. Fachverband für Musiktherapie), Nr. 50/2007, 6-22
Download PDF
2006
Trance, klanggeleitet – rhythmusgeleitet, östliche und westliche Heilrituale im Vergleich.
Vortrag, Kongress Mozart & Science, Wien.
In: Musikerziehung, Band 61, 12/06, 69-72
Download PDF
2006
Psychotherapy and altered states of consciousness: Which scientific concept is helpful?
Vortrag, «Yogic Perception, Meditation and Altered States of Consciousness», österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
Abstract
2004
Honorierung meiner Praxistätigkeit, die ich als Begleitung leidender Menschen auf dem Hintergrund eines spirituellen Menschen- und Weltbildes verstehe.
Aufsatz, Eigendruck
2001
Psychologie und Meditation – Zur Einbeziehung spirituellen Praktiken in ein stationäres psychotherapeutisches Konzept.
Eine Auseinandersetzung mit Anselm Grüns modernem Rückgriff auf die Gebetspraxis der orthodoxen Mönche im 3. – 6. Jahrhundert in seiner Schrift «Gebet und Selbsterkenntnis».
Eigendruck
2001
Ganzheitliche Psychotherapie: zur Einbeziehung transreligiöser Spiritualität in stationäre und ambulante Psychotherapie.
In: Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie 5/01, 241-243
1999
Meditation und Mystik – Bedeutung veränderten Bewusstseins bei der stationären Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im Katharinahof Einsiedeln / Ganzheitliche Psychotherapien Vortrag 2. Weltkongress für Psychotherapie «Mythos, Traum und Wirklichkeit» in Wien.
Eigendruck
1997
Interdisziplinäre Supervision als Instrument der Optimierung musiktherapeutischen Handelns.
In: Müller L. und Petzold H. G. (Hrsg.): Musiktherapie in der klinischen Arbeit, Fischer, Stuttgart
1996
Die Bedeutung der Gegenübertragung in der musiktherapeutischen Balint-Gruppenarbeit.
In: Supervision, Musiktherapeutische Umschau, Band 17: 3 / 4, 211-220
Musiktherapeutische Umschau (Passwort gegen Bezahlung)
1996
Katharinahof Einsiedeln und Villa Therapeutica zwei Projekte im Strudel des KVG.
In: Sozialpsychiatrie im Wandel, pro mente sana aktuell 2/96, 16-19